Autor |
|
|
Rahmen in Photoshop gestalten |
|
|
Administratorin 41 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Um einen Rahmen für ein Bild zu gestalten gibt es mehrere Möglichkeiten. Einen davon werde ich Euch hier mal zeigen.
Bitte beachten:
Ebenenbilder immer wieder mit Speichern unter und zwar nicht als JPG, sondern während der Bearbeitung stets als PSD abspeichern. So bleiben Euch die verschiedenen Ebenen erhalten, die Ihr dann immer wieder verändern könnt! Wird ein Bild aus verschiedenen Ebenen als JPG abgespeichert, werden alle Ebenen zusammengefügt und können nicht mehr verändert werden!
Ihr habt euer Bild schon fertig bearbeitet, Tonwert angeglichen, verkleinert auf z. B. 700x525, nachgeschärft usw. . Danach geht Ihr auf Auswahl- alles auswählen. Anschliessend auf Bearbeiten- kopieren. In Datei-neu wählen. In einem neu erscheinenden Fenster wird nun die Grösse (1) der Datei, die die Grösse eures kopierten Bildes aufweist, geändert. z.B. ca. 100 pixel in Höhe und Breite grösser als Euer Foto. Auf OK klicken.

------------------------------------------------------------ -------------------------
Es hat sich ein neues Fenster geöffnet. Schaut, dass dieses Euer aktives Fenster (2) bleibt. Das andere könnt ihr mit Klick auf ( – ) (minus) weglegen.
Nun auf Bearbeiten- kopieren (1) auswählen. Euer Bild wird nun mittig auf den Hintergrund reinkopiert. Anschliessend könnt ihr in der Palettenebene(2) eine Hintergrundebene und eine Ebene 2 (euer Foto) erkennen. Manchmal ist es wichtig, zu wissen, welche Ebene im Moment aktiv ist und bearbeitet werden soll.
------------------------------------------------------------ -------------------------
Nun erstellen wir eine neue Ebene für den Rahmen (Ebene- neu- Ebene).

------------------------------------------------------------ -------------------------
Nun macht ihr mit dem Rechteck-Auswahlwerkzeug, entsprechend der evtl. gewünschten Rahmengrösse ein Rechteck (2) um euer Bild. Achtet bitte darauf, dass die Zeichen (1) auf von Auswahl subtrahieren steht. Dann zieht ihr nochmals einen Rahmen, entsprechend der gewünschten Bild- Rahmendicke, entweder grösser als der erste oder eben kleiner (2). Diese beiden Rechtecke ergeben nun den Bilderrahmen. Bei der Weiterbearbeitung achtet bitte darauf, dass nun die ebene des Rahmens aktiv bleibt (3) .

------------------------------------------------------------ ------------------------
Die Ebene des Rahmens ist aktiv (1) . Nun nehmt ihr mit der Pipette (2) eine Farbe eures Motivs (3) auf. Sie wird euch nun als Vordergrundfarbe angezeigt. Wenn ihr euch für eine Farbe entscheiden konntet, geht ihr auf den Farbkübel (4) und klickt in den Rechteckrahmen (5)

------------------------------------------------------------ -------------------------
Nun klickt ihr mit der rechten Maustaste in die palettenebene des Rahmens (1) . Ein neues Menüfenster „Ebenenstil“ (2) öffnet sich.

------------------------------------------------------------ -------------------------
In meinem Beispiel habe ich einen Schatten nach innen gewählt. Dieser kann, wenn dieser Stil aktiv (blau unterlegt) ist, x-beliebig verändert werden. Spielt ruhig mal mit den Reglern der Deckkraft, des Winkels, Farbe, Distanz usw.
------------------------------------------------------------ -------------------------
Nun gab ich dem Rahmen eine Kontur. Bei aktivem Stil kann auch hier alles mögliche ausgewählt werden.
------------------------------------------------------------ -------------------------
Hier könnt ihr anhand der Palettenebene sehen, welche Füllmethode ihr ausgewählt habt. Gefällt sie euch nicht, geht ihr mit Rechtsklick auf der Rahmenebene eben wieder in die Fülloptionen.

------------------------------------------------------------ -------------------------
Mit meinen Einstellungen ergab sich nun dieser Rahmen. Wenn ihr eure Bearbeitung abgeschlossen habt, vergesst nicht, vorsichtshalber das Bild nochmals als PSD abzuspeichern, damit ihr immer noch jede einzelne Ebene ausbessern könnt, falls nötig..
Danach wird es in Datei- speichern unter als JPG abgespeichert.

Ich wünsche euch viel Spass beim ausprobieren und ich bin mir sicher, mit etwas Übung kann man einen solchen Rahmen in sehr kurzer Zeit herstellen.
Falls ihr meine genauen Einstellungen und Werte bei den Ebenenstile nicht sehen könnt aber haben möchtet, dann meldet euch bitte bei mir.
|
Beitrag vom 27.04.2010 - 21:29 |
|